06.05.2011: Hans-Peter Waldrich

Demokratische Erziehung – was ist das?
Referent: Dr. phil. Dipl. sc. pol. Hans-Peter Waldrich (Landesvorsitzender der Aktion Humane Schule – Baden-Württemberg e. V.)

Freitag, 6. Mai 2011, 18.00 Uhr
Institut für Vor- und Frühgeschichte, Schönborner Hof (Haltestelle „Schillerplatz“), Schillerstraße 11, 55116 Mainz

waldrichDie wichtigsten Hindernisse einer demokratischen Erziehung liegen in der Vereinnahmung der Schulen und Hochschulen durch die ökonomischen Eliten. Für die Bildungseinrichtungen ist es schwer, dieser Funktionalisierung ein eigenes Konzept entgegenzusetzen.Soweit es dennoch gelingt, besteht demokratische Erziehung in zweierlei: Weiterlesen

11.06.2010: Carsten Jakobi

Kapitalismus und Hochschulreform. Warum die Universität früher nicht besser war als heute, aber trotzdem heute schlechter wird als früher
Referent: Dr. Carsten Jakobi (Akademischer Rat am Deutschen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Linkswärts-Veranstaltung im Rahmen der Bildungsstreik-Aktionswoche 2010

Freitag, 11. Juni 2010, 19.00 Uhr
Institut für Vor- und Frühgeschichte im Schönborner Hof (an der Haltestelle Schillerplatz), Schillerstr. 11, 55116 Mainz

Carsten JakobiUnter dem Namen „Bologna-Prozess“ und im Windschatten einer europäischen Angleichung der Hochschullandschaft erfährt die universitäre Bildung und Forschung eine tiefgreifende Veränderung. Studierende und Lehrende stöhnen unter dem politischen Befehl effizienterer Wissensaneignung und -vermittlung. Weiterlesen

22.01.2009: Torsten Bultmann

Gescheitert? Oder bloß korrekturbedürftig? Widersprüche des Bologna-Prozesses
Referent: Torsten Bultmann (Geschäftführer des Bundes demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler e. V. (BdWi))

Donnerstag, 22. Januar 2009, 18 Uhr
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18,
Hörsaal P 3

bultmannGegenwärtig findet an deutschen Hochschulen im Rahmen des sog. „Bologna-Prozesses“ der größtmögliche Umbau von Studienstrukturen seit etwa 40 Jahren statt. Ursprünglich waren mit dieser Initiative der europäischen Bildungsminister durchaus positive Erwartungen verbunden: inner-europäische Mobilität sollte gefördert, die Hochschulen sozial geöffnet, Studienangebote besser vergleich- und kombinierbar werden. Weiterlesen