07.03.2014: Christina Klenner

„Wer ‚ernährt‘ wen?

Auf der Suche nach einem neuen Leitbild. Sind Minijobber_innen unser zukünftiges Arbeitsmodell oder brauchen wir Arbeitszeitverkürzungen?“

Referentin: Dr. Christina Klenner (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung)

Freitag, 7. März 2014, 18 Uhr
Julius-Lehlbach-Haus Mainz, Kaiserstr. 26-30, 55116 Mainz

Dr. Christina KlennerDie traute Familie „Vater – Mutter – Kinder“, bei der Papa das Geld heimbringt und Mama die Kinder und den Haushalt versorgt, wird immer seltener. Die meisten Frauen wollen so nicht mehr leben. Viele neue Lebensformen treten an die Stelle: viele Singles und Alleinerziehende, Patchworkfamilien und homosexuelle Paare. Aber auch dort, wo Mann und Frau mit Kindern zusammenleben hat sich viel verändert. Weiterlesen

26.04.2013: Margareta Steinrücke

Arbeitszeitverkürzung – Ein Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit?
Referentin: Margareta Steinrücke (Referentin für Gleichstellungs- und Geschlechterpolitik in der Arbeitnehmerkammer Bremen)

Freitag, 26. April 2013, 18 Uhr
DGB-Haus, Kaiserstraße 28-30, 55116 Mainz

SteinrückeDie Verkürzung und UmFairTeilung der Erwerbsarbeit gewinnt in der Krise erheblich an Bedeutung. Die stofflichen Grenzen des Wachstums wurden teilweise schon überschritten, die politischen Folgen der Stand- ortkonkurrenz, die ökologischen und sozialen Kosten des industriellen Wachstums sind unübersehbar. Die neuen sozialen Bewegungen, Kirchen, Frauenbewegung, Weiterlesen

05.03.2010: Sabine Kebir

Frauenemanzipation – ja, aber welche?
Referentin: Prof. Dr. Sabine Kebir (Freie Publizistin; Autorin von wissenschaftlichen Sachbüchern und Belletristik)

Freitag, 5. März 2010, 18.00 Uhr
Mainzer Rathaus, Valencia-Zimmer, Jockel-Fuchs-Platz 1, 55122 Mainz

kebirEmanzipation und Gleichberechtigung werden in verschiedenen Kulturen verschieden interpretiert, angestrebt und umgesetzt – Unterschiede in Ost- und Westdeutschland sind ein markantes Beispiel dafür. Einblicke in aktuelle Entwicklungen einiger europäischer Länder zeigen die Bandbreite der Bewegungen und der Zielrichtungen. Weiterlesen