Erstmals ist Linkswärts e.V. mit einem Stand auf der diesjährigen Mainzer Minipressen-Messe vertreten. Unsere Standnummer lautet: J10.
Wir freuen uns auf Euren / Ihren Besuch!
(Flyer zum Messe-Programm: MMPM)
Erstmals ist Linkswärts e.V. mit einem Stand auf der diesjährigen Mainzer Minipressen-Messe vertreten. Unsere Standnummer lautet: J10.
Wir freuen uns auf Euren / Ihren Besuch!
(Flyer zum Messe-Programm: MMPM)
Autorenlesung mit Diskussion
Wolf Wetzel liest aus seinen gerade neu erschienen Buch.
Montag, den 27.Mai, um 19.30 Uhr
im LOMO am Ballplatz in Mainz
Veranstalter: Rote Hilfe OG Mainz, Linkswärts, attac Mainz, Antirassistische Gruppe Mainz
13 Jahre blieb der Nationalsozialistische Untergrund/NSU unentdeckt. Neun Morde wurden begangen, neun Mal verschoben die Behörden verschiedener Bundesländer die Mordhintergründe ins ›ausländische Milieu‹. Neun Mal will man keine ›heiße Spur‹ gehabt haben. Dennoch legte man alle neun Morde in die Blutspur des ›organisierten Verbrechens‹. Weiterlesen
Linkswärts e.V. nimmt aktiv teil am Berliner Kongress „Umverteilen. Macht. Gerechtigkeit.“ des Bündnisses UMFAIRTEILEN. Reichtum besteuern mit dem Workshop:
Referenten: Anne Erb, Stephan Krull, Margareta Steinrücke
Sonntag, 26.Mai 2013, 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
TU Berlin, Raum H 3021
Linkswärts unterstützt die folgende Aktion:
Am 1. Mai 2013 wollen Neonazis aus der ganzen Republik nach Frankfurt kommen und an der Europäischen Zentralbank unter dem Motto „Raus aus dem Euro“ gegen „EU und das Großkapital“ demonstrieren. Weiterlesen
Arbeitszeitverkürzung – Ein Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit?
Referentin: Margareta Steinrücke (Referentin für Gleichstellungs- und Geschlechterpolitik in der Arbeitnehmerkammer Bremen)
Freitag, 26. April 2013, 18 Uhr
DGB-Haus, Kaiserstraße 28-30, 55116 Mainz
Die Verkürzung und UmFairTeilung der Erwerbsarbeit gewinnt in der Krise erheblich an Bedeutung. Die stofflichen Grenzen des Wachstums wurden teilweise schon überschritten, die politischen Folgen der Stand- ortkonkurrenz, die ökologischen und sozialen Kosten des industriellen Wachstums sind unübersehbar. Die neuen sozialen Bewegungen, Kirchen, Frauenbewegung, Weiterlesen
Referenten: Herbert Jauch, Werner Rätz
Freitag, 12. April 2013, 19:30 Uhr
Wolfgang-Capito-Haus, Gartenfeldstraße 13-15, 55118 Mainz
Nach wie vor findet das Projekt bedingungsloser sozialer Absicherung in Ojivero, Namibia, international große Aufmerksamkeit. Herbert Jauch, einer seiner Mitorganisatoren, wird die Geschichte der Grundeinkommensidee in Namibia vortragen sowie die Ergebnisse des Pilotprojekts würdigen.Trotz der sehr positive Resultate wurde ein Grundeinkommen in Namibia bisher noch nicht eingefuert und Herbert Jauch wird kritisch analysieren, welche interne und externe Faktoren dazu beigetragen haben. Er wird auch aufzeigen, welche Möglichkieten ein Grundeinkommen in afrikanischen Ländern wie Namibia bietet. Weiterlesen
Karsamstag, 30. März 2013, 10.30 Uhr
Hauptbahnhof Mainz
Seit Jahren beteiligt sich Deutschland mit zunehmender Intensität an Kriegen in aller Welt, nirgends hat dies zur Befriedung der jeweiligen Konflikte geführt. Weder in Afghanistan, noch am Horn von Afrika oder im Kosovo wurden vor Ort demokratische Strukturen geschaffen oder den Menschen auch nur ein Leben ohne permanente Bedrohung gesichert. Weiterlesen
In eigener Sache: Linkswärts e.V. hat eine neue Webseite. Die Adresse der Seite ist unverändert. Die Inhalte unserer alten Webseite haben wir nahezu vollständig übernommen.
Neujahrsempfang des Vereins Linkswärts
Mittwoch, 9. Januar 2012, 19.00 Uhr
Gaststätte „Zum Gebirg“, Große Weißgasse 7, 55116 Mainz
Der Verein Linkswärts e.V. möchte gemeinsam mit seinen Mitgliedern, Freundinnen und Freunden sowie allen Unterstützerinnen und Unterstützern das Neue Jahr 2013 mit einem
‚Neujahrsempfang‘ begrüßen. Weiterlesen
Global Day of Action for the Rights of Migrants, Refugees and Displaced people
WE MIGRATE TO LIVE, NO MORE DEATHS, NO MORE MISSING PEOPLE
Mahnwache in der Mainzer Innenstadt
Montag, 18. Dezember 2012, 11-14 Uhr
Neubrunnenplatz, Mainz
„Flucht aus Südeuropa“ Vorträge und Diskussion mit Betroffenen aus Spanien und Portugal zum Thema „Folgen der deutschen Austeritätspolitik“
Referent für Spanien: Juanmi
Montag, 18. Dezember 2012, 19 Uhr
DGB-Haus, Mainz, Kaiserstraße 26-30
Die Wohlhabenden der Welt schotten sich ab. Zäune, Mauern, Kontrollboote und bewaffnete Posten sollen verhindern, dass Vertriebene, Verfolgte und Hungernde in andere Länder einwandern. Weiterlesen